Grundschule

Rosenfelder Ring

Grundschule am 
Rosenfelder Ring

Die HOWOGE plant im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) auf dem rund 14.097 m² großen Grundstück am Rosenfelder Ring 39 einen neuen Schulstandort. Es handelt sich hierbei um eine dreizügige Grundschule inklusive einer Sporthalle mit zwei Hallenteilen. Es ist die erste Grundschule in serieller Holzbauweise im Rahmen der BSO-Maßnahmen der HOWOGE, umgesetzt nach dem Compartmentprinzip entsprechend den geltenden Schulbaustandards des Landes Berlin.

Kartendienst aktivieren?

Hier befindet sich ein externer Inhalt des Anbieters OpenStreetMap. Erst durch Klicken auf die Schaltfläche „Aktivieren“ erfolgt ein Datenaustausch mit dem Anbieter openstreetmap.org. Nähere Infos hierzu finden Sie unter Datenschutz.

Daten und Fakten

AdresseRosenfelder Ring 39, 10315 Berlin-Lichtenberg
SchultypGrundschule
Zügigkeit3
Schulplätze432
BauEd. Züblin AG

Planungs- und Baufortschritt

Partizipation

Am 27.09.2022 lud die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zu einem Workshop zum Thema Partizipation im Rahmen der Schulbaumaßnahme der Grundschule am Rosenfelder Ring mit einer Zweifeld-Sporthalle ein. Vertreter der zuständigen Bezirksämter und Mitglieder schulischer Gremien nahmen daran teil. 
In dem Workshop wurden Empfehlungen zu den Themen schulfachliche Bedürfnisse, dem zukünftigen Raum-, Funktions- und Freiflächenprogramm gegeben. Zudem wurde der aktuelle Planungsstand für das Pilotprojekt Bau einer 3-zügigen Compartment Grundschule mit Sporthalle am Rosenfelder Ring vorgestellt, die die in serieller Holzbauweise realisiert wird.


Wettbewerb

Aufgrund der Notwendigkeit neuer Schulplätze sollen sich die Bauaktivitäten zum Schulneubau möglichst zeitnah vollziehen. Daher wird seitens der HOWOGE eine schnelle, effiziente Errichtung der Gebäude und der Freianlagen angestrebt. Die Planung sowie die bauliche Ausführung sollen daher durch einen Generalübernehmer Planung, Ingenieurleistung, Ausführung (GÜ-PIA) erfolgen. Es wurden insgesamt drei Bieter für das Verfahren zugelassen, welche auch je ein Angebot eingereicht haben.
Die Ausarbeitung der Angebote wurde begleitet durch die Verfahrensbetreuer des Büros für Urbane Projekte. Die Bewertung erfolgte durch ein mit Fach- und Sachpreisrichter:innen besetztes Auswahlgremium sowie durch die HOWOGE nach wirtschaftlichen Kriterien. 

Mehr Informationen zum Wettbewerb


In Planung

Direkt im Anschluss an die Vergabe startete noch im Dezember 2024 der aus dem Vergabeverfahren hervorgegangene Generalübernehmer Planung-Ingenieurleistung-Ausführung gemeinsam mit dem Projektteam der HOWOGE und dem Projektsteuerungsteam der Schüßler Plan Ingenieurgesellschaft mbH mit der Entwurfsplanung für den Neubau der Grundschule Rosenfelder Ring. 
Damit verbunden sind auch umfangreiche Abstimmungen mit dem Bezirksamt Lichtenberg als künftigem Nutzer und weiteren Beteiligten. 


Fertiggestellt