Die HOWOGE ist eine der größten kommunalen Wohnungsbaugesellschaften Berlins. Wir tragen vielfältige Verantwortung. Dieser möchten wir langfristig gerecht werden. Dabei stehen für uns bei jeder Entscheidung die Menschen im Mittelpunkt- ob nun als Arbeitgeberin, die Mitarbeiter:innen oder als große Bauherrin und Vermieterin unsere Mieter:innen und die Gestaltung ihres Lebensumfeldes.
Gestalten und Wirken. In Berlin.
Unsere strategische Ausrichtung ist Grundlage unseres Werteverständnisses, gibt uns verbindlich Orientierung und prägt unsere Unternehmenskultur. Es zeigt, was uns ausmacht, wie wir agieren, wie wir kommunizieren und wie wir uns für das Gemeinwohl einbringen. Im Umgang miteinander, mit unseren Kund:innen und Geschäftspartner:innen bei unserem Engagement für die Gesellschaft – wir haben klar definiert, welchen Regeln wir folgen. Genauso klar haben wir Leitsätze herausgearbeitet , die unseren inhaltlichen Handlungsrahmen abstecken. So ist es uns möglich, unsere Ziele und Aufgaben zu definieren und unsere Vision zu leben.

Wie wir arbeiten: der HOWOGE-Kodex.
Wir haben grundlegende Werte formuliert und zahlreiche Einzelregelungen erarbeitet. Unsere Grundwerte sind nicht verhandelbar. Das abgeleitete Regelwerk gibt uns Rechtssicherheit und hilft bei der Bewältigung der Herausforderungen des Arbeitsalltags. Wir lernen gemeinsam, unsere Prozesse zu optimieren und folgen dabei einer wertschätzenden Fehlerkultur. Das Wertesystem der HOWOGE wird gemeinsam gelebt. Dabei haben die Führungskräfte der HOWOGE eine besondere Vorbildfunktion.
Führungsanspruch
Unser Führungsanspruch ist unser gemeinsames Verständnis von Führungsqualität.
Uns liegen die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens, die Sicherheit der Mitarbeiter:innen und die Identifikation mit dem Unternehmen am Herzen.
Aus unserem Anspruch an uns selbst leiten wir den Anspruch an unsere Mannschaft ab.
Als Führungsverantwortliche der HOWOGE bekennen wir uns zum Leitbild, den Service- und Verhaltensstandards und dem HOWOGE-Kodex.
Interne Verhaltensstandards

Kollegialer Umgang
- Wir denken und handeln bereichs- und unternehmensübergreifend. Die Gesamtinteressen stehen über Gruppen- und Einzelinteressen.
- Wir bringen einander Wertschätzung entgegen.
- Wir unterstützen und motivieren uns gegenseitig.
- Wir gehen offen, ehrlich und respektvoll miteinander um und fördern die Vielfalt in unserem Unternehmen.
- Wir schätzen die Leistung jedes Einzelnen.
- Wir hören einander zu, sind offen für neue Ideen und respektieren andere Meinungen.
- Wir äußern Kritik sachlich und nehmen weiterführende Hinweise konstruktiv auf.
Kollegiale Zusammenarbeit
- Wir arbeiten zuverlässig und erledigen Aufgaben in bestmöglicher Qualität.
- Wir stellen alle notwendigen Informationen zeitnah und umfassend zur Verfügung und fordern diese auch ein.
- Wir formulieren Anfragen und Aufgaben verständlich, konkret, mit angemessen gesetztem Termin und klarer Zuständigkeit.
- Wir entscheiden nachvollziehbar innerhalb einer angemessenen Frist und begründen Änderungen.
Servicestandards für unsere Mieter:innen

- Wir beraten Sie gerne und umfassend. Dies auch persönlich in unseren Kundenzentren in Ihrer Nähe.
- Wir sorgen für ein gutes nachbarschaftliches Miteinander in den Quartieren. Unser eigener Hausmeisterservice ist 24 Stunden für Sie da.
- Wir gewährleisten eine hohe Wohnqualität in unseren Beständen.
- Mängelmeldungen werden umgehend bearbeitet, damit entstandene Mängel oder Schäden zügig beseitigt werden können.
- Wir nehmen Hinweise und Anregungen von Ihnen gerne entgegen, denn sie helfen uns, unseren Service kontinuierlich zu verbessern.
- Unser gesellschaftliches und soziales Engagement zur Gestaltung lebenswerter Quartiere umfasst vielfältige Angebote für unsere Mieter:innen.
- Wir unterstützen Sie mit unseren Kiezhelfer:innen, wenn Sie hilfsbedürftig sind. Unser vorhandenes Serviceangebot wird durch Concierges an mehreren Standorten komplettiert.
- Wir ermöglichen Ihnen mit der HOWOGE-Mieterkarte zahlreiche Vorteile bei unseren Kooperationspartnern rund ums Wohnen.

Dafür stehen wir: unser Leitbild das Fundament.
Unser Unternehmensleitbild ist für unsere Arbeit inhaltlich richtungsweisend. Es gibt uns Orientierung, wenn es darum geht, unsere Aufgaben einzuordnen. Es zeigt uns, warum wir was in unserer täglichen Arbeit tun. Es gibt unserem Handeln den zielgerichteten Sinn. Gegenüber der Öffentlichkeit vermittelt es unsere Herangehensweise. Es macht deutlich, welche Verantwortung wir wo übernehmen.
Serviceorientierung und Bezahlbarkeit
Wir sind wirtschaftlich stark und setzen diese Stärke zum Nutzen unserer Mieter:innen ein.
Servicestandards für unsere Mieter:innen stehen für eine hohe Kundenfokussierung und einen fairen Umgang miteinander – 24 Stunden am Tag. Wir garantieren eine umfassende Betreuung durch unsere engagierten und qualifizierten Mitarbeiter:innen. Die HOWOGE stellt sich dem demografischen Wandel sowie den vielfältigen Bedürfnissen ihrer Mieter:innen und passt ihr Angebot vorausschauend an. Wir schaffen und sichern bezahlbaren Wohnraum. Durch energieeffiziente Sanierung und Optimierung der Betriebskosten erzielen wir klare Kostenvorteile für unsere Mieter:innen.
Leistungsfähigkeit und Nachhaltigkeit
Wir sind und bleiben für unsere Partner:innen das leistungsfähigste Wohnungsunternehmen Berlins.
Wir sind ein wachsendes Unternehmen, erweitern unsere Bestände und entwickeln diese nachhaltig. Unser wirtschaftlicher Erfolg ermöglicht es uns, die Ziele des Landes Berlin als unserem Gesellschafter zu erfüllen und ein hohes Potenzial für soziale und infrastrukturelle Leistungen zu erwirtschaften. Durch unsere wirtschaftliche Stärke – verbunden mit unserer Innovationskraft – gelingt es uns, die Vielfältigkeit unserer Leistungen kontinuierlich auszuweiten. Die HOWOGE versteht sich als starker und verlässlicher Partner der Berliner Wirtschaft.
Lebensqualität und Sicherheit
Unsere Verantwortung geht über das Wohnen hinaus.
Wir schaffen und erhalten lebenswerte Kieze. Mit unserem gesellschaftlichen Engagement fördern wir Bildung, Kultur, Ökologie, Sport und Soziales für alle Generationen und schaffen ein sicheres Umfeld für unsere Mieter:innen. Wir stehen unseren Mieter:innen auch in schwierigen Lebenssituationen zur Seite. Die HOWOGE unterstützt Initiativen und bürgerschaftliches Engagement ihrer Mieter:innen und ist für Vereine und Organisationen ein zuverlässiger Partner.
Umwelt- und Klimaschutz
Wir übernehmen Verantwortung für zukünftige Generationen.
Wir leisten durch umfassende energetische Maßnahmen und den Einsatz innovativer Technologien im Neubau und in der Sanierung einen nach haltigen Beitrag für unsere Umwelt und den Klimaschutz. Damit setzen wir Maßstäbe in der Wohnungswirtschaft.
Werte und Regeln
Miteinander.
Wir bringen allen unseren Mietern:innen Wertschätzung entgegen, unabhängig von der Person, der Herkunft, der Bildung und der Religion. Wir fördern das gute nachbarschaftliche Miteinander in unseren Kiezen.
Wir sind füreinander da.
Wir gehen kollegial und respektvoll miteinander um. Interne Service standards bilden den Rahmen für unser gemeinsames Handeln. Als verantwortungsvoller, familienbewusster Arbeitgeber sorgen wir für Vielfalt und Chancengleichheit. Wir sichern unsere Zukunftsfähigkeit durch Ausbildung, Personalentwicklung und gesunde Arbeits- und Rahmenbedingungen.
Wir sind ein fairer Partner.
Wir leben nach anerkannten Werte- und Compliance-Maßstäben. Wir erwarten auch von unseren Geschäftspartner:innen ein regelkonformes, ehrliches und loyales Verhalten.

Grundsatzerklärung zur Achtung der Menschenrechte
Wir bekennen uns zur strikten Einhaltung aller für uns geltenden gesetzlichen Bestimmungen und setzten uns aktiv für die Wahrung der Menschenrechte, gegen Diskriminierung und für faire Arbeitsbedingungen ein.
Hintergrund und gesetzlicher Rahmen
Als Unternehmen mit hauptsächlichem Wirkungsgebiet in Berlin unterliegen wir grundsätzlich einem von der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und dem Land Berlin vorgegebenen regulatorischem Rahmen, sowohl hinsichtlich der Arbeits- und Sozialgesetzgebung (Tarifbindung) als auch bei der Beschaffung (z.B. Berliner Ausschreibungsund Vergabegesetz). Wir haben die Werte und Grundsätze unserer Unternehmenskultur in unserer Vision und dem Leitbild, internen Verhaltensstandards und Servicestandards für unsere Mieter:innen sowie im Führungsanspruch fixiert. Der HOWOGE-Kodex ist Grundlage unseres Handelns und schreibt unter anderem fest:
- Wir erwarten von unseren Mitarbeiter:innen einen kollegialen, offenen und wertschätzenden Umgang.
- Wir bringen unseren Mieter:innen Wertschätzung entgegen, unabhängig von der Person, der Herkunft, der Bildung und der Religion.
- Wir leisten durch umfassende energetische Maßnahmen und den Einsatz innovativer Technologien im Neubau und in der Sanierung einen nachhaltigen Beitrag für unsere Umwelt und den Klimaschutz.
- Auch von unseren Geschäftspartner:innen erwarten wir ein regelkonformes, ehrliches und loyales Verhalten.
Achtung der Menschenrechte geht für uns über die gesetzliche Verpflichtung hinaus
Die HOWOGE setzt sich über die gesetzlichen Verpflichtungen hinaus dafür ein, die Menschenrechte in ihrem Einflussbereich zu achten und zur Geltung zu bringen. Sie duldet in keiner Form Menschenrechtsverletzungen in ihrem Geschäftsbereich und in der Zusammenarbeit mit Geschäftspartner:innen. Die HOWOGE bezieht sich bei der Definition von Menschenrechten auf die Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILOKernarbeitsnormen).
Die HOWOGE setzt sich für faire Arbeitsbedingungen, Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen und Arbeitssicherheit ein. Die Mitarbeiter:innen nutzen die Möglichkeiten der Vereinigungsfreiheit und der Bestimmung von Interessenvertretern. Der Aufsichtsrat der HOWOGE ist zu einem Drittel mit gewählten Arbeitnehmervertreter:innen besetzt. Zudem bietet die HOWOGE ihren Mitarbeiter:innen ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, betriebliche Gesundheitsförderung und mobiles Arbeiten.
Aufgabe der HOWOGE ist die Versorgung breiter Bevölkerungsschichten mit bezahlbarem Wohnraum. Die Vermietung erfolgt diskriminierungsfrei. Ein soziales Management unterstützt in soziale Not geratene Mieter:innen. Das Unternehmen betrachtet auch seine Lieferketten, denn die Beschaffung von Baustoffen und Dienstleistungen hat nicht nur Auswirkungen in Deutschland. Daher hat die HOWOGE bereits im Jahr 2020 im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategie das Handlungsfeld der nachhaltigen Beschaffung festgelegt und Maßnahmen entwickelt. Im Rahmen von Vergabeverfahren, die nach den Vorschriften für öffentliche Auftraggeber (GWB, VgV, UVgO, VOB/A) durchgeführt werden, wird für besonders risikobelastete Materialien (u.a. Natursteine und Holz) eine Herstellung unter Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gefordert und ist durch den Bieter, möglichst durch Vorlage von Zertifikaten, zu bestätigen. Ergänzt wird dies unter Verweis auf das Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz durch die Verpflichtung unserer Auftragnehmer, einen Mindestlohn oberhalb des gesetzlichen Mindestlohnes zu bezahlen, bestimmte Maßnahmen zur Frauenförderung durchzuführen und allgemeinverbindliche Tarifverträge anzuwenden. In diesem Rahmen werden die Erwartungen, Menschenrechte zu achten, auch an die Geschäftspartner:innen kommuniziert.
Implementierung von Prozessen und Strukturen
Für den Fall, dass Menschenrechtsverletzungen im eigenen Geschäftsbereich oder in Zusammenarbeit mit den Geschäftspartner:innen dennoch vorkommen sollten, schafft die HOWOGE Strukturen und Maßnahmen, um diese abstellen zu können.
Die Verantwortung für die Einhaltung der menschenrechtlichen Grundsätze durch die HOWOGE trägt die Geschäftsführung. Im Jahr 2022 wurde eine bereichsübergreifende Arbeitsgruppe gebildet, um den Kernelementen menschenrechtlicher Sorgfaltspflicht nachzukommen und schrittweise Prozesse weiterzuentwickeln, zu überprüfen bzw. neu zu HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH 3/3 etablieren. Die Installation eines menschenrechtlichen und umweltbezogenen Beschwerdeprozesses und einer externen übergreifenden Ansprechperson ist erfolgt und wurde mit einer Verfahrensordnung hinterlegt.
Im Rahmen des unparteiischen Beschwerdeprozesses können menschenrechtliche und umweltbezogene Risiken und Vorfälle gemeldet werden. Die Einhaltung der Verpflichtungen der Auftragnehmer (ILO-Kernarbeitsnormen, Mindestlohn, Frauenförderung, Tariftreue) werden regelmäßig, stichprobenhaft durch die Konzernrevision, unterstützt durch eine externe Prüfungsgesellschaft, überprüft. Die Bereiche der HOWOGE sind dort in die operative Arbeit eingebunden, wo sie Schnittstellen zu menschenrechtsrelevanten Themen haben. Unterstützt wird dies durch den Betriebsrat sowie die Frauen-, Behinderten- und Arbeitssicherheitsbeauftragten.
Ausblick
Im Jahr 2024 werden wir eine menschenrechtliche und umweltbezogene Risikoanalyse der Geschäftstätigkeit durchführen. Dabei betrachten wir auch den Bezug zu umweltbezogenen Risiken, wie sie etwa im Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gefasst sind. Ziel ist es, die HOWOGE handlungsfähiger zu machen, um die Risiken für Betroffene von Menschenrechtsverletzungen zu minimieren.
Diese Grundsatzerklärung wird in regelmäßigen Abständen überprüft und wenn erforderlich aktualisiert. Darüber hinaus berichtet die HOWOGE regelmäßig über Aktivitäten und Maßnahmen.