Wie Berlin befindet sich auch der erstmals Anfang des 19. Jahrhunderts als Vorwerk Carlshorst erwähnte Stadtteil im steten Wandel. Karlshorst erfreut sich anhaltend hoher Beliebtheit. Auf dem Grundstück der HOWOGE zwischen der Waldowallee 115/117, Köpenicker Allee 108-118 und Rheinsteinstraße 70 sollen neue bezahlbare Wohnungen entstehen. Gemäß den Leitlinien für Partizipation im Wohnungsbau durch die landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften erfolgt seit 2021 für den Wohnungsneubau eine Beteiligung der Öffentlichkeit.
Waldowallee
Aktuelles
Die HOWOGE reicht Ende 2025 einen Bauantrag zur Bebauung entlang der Waldowallee nach § 34 BauGB beim Bezirksamt Lichtenberg ein (drei Neubauten mit 4 Geschossen sowie die Aufstockung des ehemaligen Bettenhauses um 1 Geschoss).
Bisherige Meilensteine
Städtebauliches Konzept 2023
Nach dem städtebaulichen Werkstattverfahren 2020 bis 2021 wurden 2 Bauvoranfragen durch den Bezirk negativ beschieden. Daraufhin hat die HOWOGE 2023 ein weiteres Verfahren zur Findung eines städtebaulichen Konzeptes gestartet – mit dem Ziel, ein neues Wohnquartier an der Waldowallee zu errichten. Die Ergebnisse der bisherigen Beteiligung flossen in das Verfahren ein, u. a. soll das Bestandsgebäude erhalten bleiben.
Weiteres Informationsmaterial finden Sie am Ende der Seite unter „Downloads“.
Städtebauliches Werkstattverfahren 2020 bis 2021
Um die beste städtebauliche Lösung für ein lebendiges und nachhaltiges Wohnquartier zu finden, führte die HOWOGE 2020/2021 ein städtebauliches Werkstattverfahren durch, das eng mit einem informellen Beteiligungsverfahren verzahnt wurde. Dazu gehörten 3 Planungs-Foren, eine Vertretung der Öffentlichkeit durch Pat:innen (Bewerbung + Losung) in den fachlichen Werkstatt-Terminen und eine abschließende Ausstellung.
Ein mehrheitliches Stimmungsbild der Anwohnenden und der Öffentlichkeit war:
- Möglichst großer Walderhalt, Erhalt der Baumallee, sowie des Trockenrasen-Biotops
- Möglichst viele Grün- und Freiflächen, die von unterschiedlichen Zielgruppen nutzbar sind
- 350 Wohneinheiten und eine Schule erscheinen als überdimensioniert für die Fläche
- Unterschiedliche Meinungen bestehen zu einer Verlängerung der Andernacher Straße; eine Durchwegung für den mobilisierten Individualverkehr (MIV) wird abgelehnt. Ein autofreies/-armes Quartier wird bevorzugt.
- Erhalt der Bestandsgebäude, soweit möglich
Weiteres Informationsmaterial finden Sie am Ende der Seite unter „Dokumentation“.
Informationsmaterial zum Beteiligungsverfahren Waldowallee
Kontakt
Für Fragen und Hinweise zum Wohnungsneubau Waldowallee steht Ihnen das Projektteam gerne zur Verfügung