In allen Sanierungs- und Neubauvorhaben führen wir in Absprache mit dem Bedarfsträger, den Schulen und dem jeweiligen Bezirk Partizipationsverfahren zur Beteiligung der Schulgemeinschaft durch. Unser Ziel ist es, dass bereits im Planungsprozess die Bedarfe der Schulgemeinschaft, des Bezirks und ggf. weiterer Akteur:innen berücksichtigt werden. Dabei wenden wir die von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie herausgegebenen „Leitlinien für die Partizipation im Schulbau„ an. Diese Leitlinien wurden von der Taskforce Schulbau mit Unterstützung des Landesbeirats Schulbau entwickelt und zeigen unterschiedliche Möglichkeiten der Mitbestimmung der Schulgemeinschaften auf und geben eine Orientierung für die Wahl der geeigneten Beteiligungsverfahren.
Gymnasium
Durch einen intensiven Beteiligungsprozess gemeinsam mit der Schulgemeinschaft, Vertreter:innen des Bezirks und der Senatsbildungsverwaltung wurden räumlichen Bedarfe und spezifischen Anforderungen für das mathematisch-naturwissenschaftlich profilierte Gymnasium erarbeitet.