Weiterdenken-Werkstatt
Im Weiterdenken-Workshop sollten Lehrkräfte sowie Schüler:innen die in den Visionen-Workshops benannten Bedarfe, Ideen und Anforderungen weiter konkretisieren. Dabei werden diese Anforderungen in ein konkretes Nutzungskonzept mit konzeptionellen Raum- und Funktionszusammenhängen überführt, immer gespiegelt am baulichen Bestandsgebäude. Abschließend wurden für alle Bereiche der Schule – Foyer, Mensa, Verwaltung, Klassen- und fachräume - konkrete Handlungs- und Planungsempfehlungen für das Sanierungskonzept der Schule definiert.
Die Ergebnisse und Planungsempfehlungen aus der Partizipation werden nun zusammen mit den Erkenntnissen aus den baufachlichen Bestandsaufnahmen in ein ganzheitliches Sanierungskonzept überführt. Das Bestandsgebäude der Bröndby-Schule ist jedoch so konzipiert, dass mit kleinen strukturellen Änderungen und einem geänderten Raumkonzept ein modernes und an den Bedarfen der Schulgemeinschaft orientiertes Schulkonzept möglich ist.