Prototyp für HOWOGE-Holzbauschulen: So sieht die neue Grundschule am Lichtenberger Rosenfelder Ring aus

Schulbau
|
Rosenfelder Ring Grundschule Außenperspektive Visualisierung © Züblin
Rosenfelder Ring Grundschule Außenperspektive Visualisierung © Züblin
Am Rosenfelder Ring wird eine Grundschule mit einer Sporthalle für 432 Schülerinnen und Schüler gebaut. Die 3-zügige Grundschule entsteht auf dem ca. 14.000 Quadratmeter großen Grundstück am Rosenfelder Ring 39.

Dieser Schulbau ist der Prototyp der Holzbauserie, die die HOWOGE im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive geplant hat und nun umsetzt. „Wir haben in einem umfangreichen Vergabeverfahren einen Entwurf prämiert, der flexibel auf unterschiedlichen Grundstücken einsetzbar ist und gleichzeitig eine kostengünstige, umweltfreundliche und schnelle Umsetzung ermöglicht“, sagt HOWOGE-Geschäftsführer Ulrich Schiller. „Insgesamt planen wir den Bau von bis zu fünf Schulen dieses Bautyps und schaffen somit weitere 2.160 Schulplätze für Berlin.“ Jens Wadle, Prokurist und Leiter Schulbau der HOWOGE ergänzt: „Mit Umsetzung der Holzbauserie erwarten wir Synergieeffekte, etwa durch eine verkürzte Planungsphase, industrielle Vorfertigung sowie kürzere Produktions- und schließlich Bauzeiten. Für die Schule am Rosenfelder Ring bedeutet das konkret eine Bauzeit von voraussichtlich nur 18 Monaten“. 
Nach Abschluss der Planung beginnen die ersten Arbeiten auf dem Grundstück Ende des Jahres. Die Fertigstellung ist für Sommer 2027 geplant.
Die HOWOGE wird die Holzbauschulen in Serie gemeinsam mit ZÜBLIN, einem führenden Anbieter im Bereich des nachhaltigen Holzbaus, entwickeln und umsetzen.

Gebäudearchitektur
Die Grundschule am Rosenfelder Ring ist die erste Grundschule, die im Rahmen der Holzbauserie der HOWOGE entsteht. Sie besteht aus zwei Baukörpern verbunden durch eine Verbindungsspange mit einem großzügigen zentralen Treppenhaus. Ein Gebäudeteil mit insgesamt sechs Compartments hat einen nahezu quadratischen Grundriss mit Innenhof und umfasst insgesamt drei Geschosse. Das zweite Bauteil ist gegliedert in einen zweigeschossigen, L-förmigen Baukörper mit Fachräumen und Verwaltungstrakt und einen direkt verbundenen eingeschossigen Baukörper mit Mensa- und Mehrzweckbereich.
In Holzhybridbauweise errichtet, werden die Innen- und Außenwände größtenteils in Holz geplant. Die Wände im Bereich der Treppenhäuser werden aus Gründen des Brandschutzes in Stahlbeton ausgeführt. Niklot v. Bülow, technischer Leiter der ZÜBLIN Direktion Nord-Ost: „Mit unserer Holzhybridbauserie MOLENO setzen wir gemeinsam mit der HOWOGE neue Maßstäbe für nachhaltiges Bauen. Holz als Baustoff reduziert CO₂-Emissionen, ermöglicht eine hohe Vorfertigung und beschleunigt den Bauprozess erheblich. Besonders stolz sind wir darauf, mit unserer Holzbauweise eine innovative Lösung bereitzustellen, die Flexibilität, Wirtschaftlichkeit und ökologische Verantwortung vereint.“


Außenflächen und Freianlagen
Zwischen den gegenüberliegenden Baukörpern von Schule und Sporthalle entsteht ein offener, gut einsehbarer Schulboulevard als zentraler Pausen- und Begegnungsbereich. Klare Strukturen schaffen Spiel- und Ruhezonen, während fließende Übergänge zwischen Innen- und Außenräumen vielseitige Nutzungen ermöglichen. Sportflächen wie Kleinspielfeld, Laufbahn und Weitsprunganlage ergänzen das Angebot. Ein Schulgarten mit Hochbeeten und Obstbäumen dient als „grünes Klassenzimmer“ und Natur-Erlebnis-Raum. Bestehende und neu gepflanzte Bäume fördern das Mikroklima sowie die Biodiversität. Nachhaltige Pflasterbeläge reduzieren die Versiegelung, während ein durchdachtes Regenwassermanagement das Wasser vor Ort versickern lässt.
 

Downloads

Rosenfelder Ring Grundschule Außenperspektive © Züblin
Rosenfelder Ring Grundschule Außenperspektive © Züblin
PNG (672 KB)
Rosenfelder Ring Grundschule Innenperspektive © Züblin
Rosenfelder Ring Grundschule Innenperspektive © Züblin
PNG (519 KB)
Rosenfelder Ring Grundschule Modell © Züblin
Rosenfelder Ring Grundschule Modell © Züblin
JPG (1 MB)
Rosenfelder Ring Grundschule Lageplan © Züblin
Rosenfelder Ring Grundschule Lageplan © Züblin
PNG (1 MB)

Ihre Ansprechpartnerinnen

Sabine Pentrop
Pressesprecherin
Annemarie Rosenfeld
Stellvertretende Pressesprecherin