Im Bezirk Berlin-Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen entsteht auf einem 22.000 m2 großem Grundstück in der Pankstraße eine Gemeinschaftsschule für ca. 1400 Schüler:innen mit einem integriertem sonderpädagogischen Förderzentrum für Autismus. Leitbild für den Neubau wird das Compartmentkonzept, wodurch ein Lebens- und Lernraum entsteht, der eine zeitgemäße Pädagogik ermöglicht. Die Schule umfasst eine vierzügige Primarstufe, eine sechszügige Sekundarstufe I, eine zweizügige Sekundarstufe II und eine Sporthalle mit drei Hallenteilen sowie zugehörige Sport-, Erholungs- und Freiflächen. Städtebaulich muss sich die zukünftige Schule zwischen dem Landschaftsraum der Panke, dem Gartendenkmal „Park am Brunnenplatz“ und dem urbanen Treiben der Pankstraße eingliedern. Die sich auf dem Grundstück befindlichen Bestandsbauten werden aktuell durch die Albert-Gutzmann-Grundschule genutzt. Da eine Sanierung der Gebäude unwirtschaftlich ist, werden diese vollständig abgebrochen, um Platz für den Neubau zu schaffen. Die Grundschule wird in die zukünftige Gemeinschaftsschule integriert, so dass Gutzmanns Gedanken, einem jedem Zugang zu Bildung zu ermöglichen und Kinder mit Entwicklungsstörungen zu fördern, in dieser fortbestehen.
Daten und Fakten
| Adresse | Pankstraße 70 / Orthstraße 1, 13357 Berlin |
|---|---|
| Schultyp | Gemeinschaftsschule |
| Zügigkeit | 4-6-2 |
| Schulplätze | ca. 1.400 |
Ein Blick auf den Projektvorgang
Der Planungs- und Baufortschritt
Im Jahr 2023 wurde im Rahmen der Schulbauoffensive ein mehrstufiges Beteiligungsverfahren zur Weiterentwicklung der Albert-Gutzmann-Grundschule im Ortsteil Gesundbrunnen durchgeführt.
Ziel war es, gemeinsam mit der Schulgemeinschaft, Vertreter:innen der Bezirksverwaltung und Planer:innen ein Nutzungskonzept für den Ausbau der Schule zu einer vier- bis sechszügigen Gemeinschaftsschule mit integriertem Förderzentrum zu erarbeiten.
Besonderes Augenmerk lag auf der inklusiven Ausrichtung mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Autismus sowie der barrierefreien Gestaltung der neuen Sporthalle, die auch für Rollstuhlsport geeignet ist. Das Verfahren wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Mitte koordiniert und bildet die Grundlage für die anstehende bauliche Umsetzung.
Im Mai 2025 wurde die Projektvereinbarung mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und dem Bezirksamt Mitte unterzeichnet. Im Bezirk Berlin-Mitte, Ortsteil Gesundbrunnen wird die bestehende Albert-Gutzmann-Grundschule mit aktuell 425 Schüler:innen im Zuge der Projektentwicklung zu einer 4-6-2 zügigen Gemeinschaftsschule mit 2 Doppelsporthallen für über 1.300 bis ca. 1.500 Schüler:innen anwachsen. Die Besonderheit ist ein integriertes Förderzentrum mit dem sonderpädagogischen Schwerpunkt Autismus und die Sporthalle ist für Rollstuhlsport geeignet. Die bestehende Schule wird für die Baumaßnahme komplett ausgelagert und soll nach aktuellen Terminplänen mit Fertigstellung der Gesamtbaumaßnahme in 2032 die neuen Schulgebäude beziehen. Der Umzug der Schulgemeinschaft ist für 2026 vorgesehen, sodass mit den Abbrucharbeiten und der Vorbereitung des Grundstücks bereits Ende 2026 gestartet werden kann.