Die landeseigene HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH startet die Vermietung von zwei Neubauprojekten mit insgesamt 315 Wohnungen. In der Lichtenberger Lückstraße stellt die HOWOGE dieses Jahr ein Quartier fertig, das ohne fossile Energiequellen auskommt. Die 158 Wohnungen werden ab sofort vermietet. In Treptow-Köpenick erfolgt die Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts im Neubauquartier an der Anne-Frank-Straße. Hier startet die Vermietung für die 157 Wohnungen im August.
Alle Wohnungen werden gemäß der Kooperationsvereinbarung, die das Land Berlin mit den Landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften geschlossen hat, vermietet. Mehr als die Hälfte der Wohnungen sind gefördert und damit für Inhaber:innen eines Wohnberechtigungsscheins (WBS) vorgesehen. In beiden Quartieren werden sowohl WBS-Wohnungen für Geringverdienende (WBS 100) zu Einstiegsmieten von 6,90 Euro pro Quadratmeter als auch Wohnungen für Haushalte mit mittlerem Einkommen (WBS 180) zu Mieten von 9,00 Euro pro Quadratmeter angeboten. Mit dem WBS-Rechner des Landes Berlin lässt sich schnell prüfen, ob ein Anspruch auf einen WBS besteht. Die übrigen Wohnungen werden frei vermietet, diese Nettokaltmieten liegen im Durchschnitt bei 13,50 Euro pro Quadratmeter. „Der Neubau von Wohnungen ist nach wie vor der wichtigste Weg, um der hohen Nachfrage nach Wohnraum zu begegnen“, sagt HOWOGE-Geschäftsführer Ulrich Schiller. „In der Anne-Frank-Straße konnten wir die Wohnungen vier Monate früher fertigstellen als geplant und in der Lückstraße steht unser erstes Nur-Strom-Gebäude. Beides zeigt, dass wir bezahlbaren Wohnraum schaffen und gleichzeitig neue Standards für klimagerechtes Bauen setzen.“
Lückstraße in Lichtenberg: Erstes Nur-Strom-Projekt der HOWOGE
Am 30. Juli beginnt die Vermietung von 158 Neubauwohnungen in der Lückstraße in Berlin-Lichtenberg. Insgesamt entstehen hier sieben Gebäude mit modern ausgestatteten Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. Die Wohnungen verfügen über barrierearme Zugänge, Aufzüge und moderne Haustechnik. Drei Einheiten sind für soziale Träger vorgesehen. Auf dem Gelände entstehen darüber hinaus Grünanlagen mit Regenwasserversickerung, Spielflächen und über 300 Stellplätze für Fahrräder und Lastenräder. Die ersten Mieter:innen können im Oktober 2025 einziehen.
Der Neubau in der Lückstraße ist das erste Projekt der HOWOGE, das vollständig ohne fossile Energiequellen wie Gas oder Fernwärme auskommt. Die Versorgung erfolgt ausschließlich mit Strom – erzeugt durch Photovoltaikanlagen auf den begrünten Dächern sowie Luft-Wasser-Wärmepumpen. Ergänzend wird zertifizierter Grünstrom aus dem Netz bezogen. Insgesamt fünf Quartiere mit über 800 Wohnungen errichtet die HOWOGE derzeit nach dem Nur-Strom-Prinzip. Die Quartiere sollen langfristig dazu beitragen, die CO₂-Emissionen im Gebäudebereich zu senken.
Treptow-Köpenick: Vermietung von 157 Wohnungen beginnt im August
Am 11. August startet die Vermietung von 157 neuen Wohnungen in Treptow-Köpenick. Die 1- bis 5-Zimmer-Wohnungen gehören zum zweiten Bauabschnitt im Quartier an der Anne-Frank-Straße, das insgesamt 583 Wohnungen umfassen wird.
Neben den Wohnungen entstehen hier Gewerbeflächen, eine Kindertagesstätte und Nahversorgungsflächen. Rund die Hälfte aller Wohnungen im Quartier wird barrierefrei errichtet. Das Quartier ist überwiegend autofrei und zeichnet sich durch klimaangepasste Freianlagen, Innenhöfe mit Obst- und Kräuterpflanzungen, begrünte Dächer, Spiel- und Begegnungsflächen sowie großzügige Fahrradabstellanlagen mit mehr als 1.000 Plätzen aus. Darüber hinaus werden auf allen Dächern Photovoltaikanlagen errichtet. Die Gesamtfertigstellung ist für September 2026 geplant.
Die Wohnungsangebote werden auf HOWOGE-Webseite unter www.howoge.de/anne-frank und www.howoge.de/lueckstrasse sowie über die App „HOWOGE Wohnungssuche“ veröffentlicht.