Berlin, 14. Mai 2025 – Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit ist die neue Integrierte Sekundarschule (ISS) Am Breiten Luch in Berlin-Lichtenberg fertiggestellt. Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH übergibt das Schulgebäude planmäßig an den Bezirk. Der Schulneubau wurde im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) errichtet und bietet Platz für 725 Schülerinnen und Schüler in einer fünfzügigen Sekundarstufe I und einer dreizügigen Sekundarstufe II. Der Unterricht in der neuen Schule beginnt zum Schuljahr 2025/2026.
Innovativer Schulbau mit Geschichte
Der Schulstandort blickt auf eine lange Geschichte zurück: Bereits 1984 wurde hier die damalige 30. POS eröffnet. Mit dem neuen Bau entsteht nun ein zukunftsfähiger Lernort auf dem 9.800 Quadratmeter großen Grundstück Am Breiten Luch Ecke Wartenberger Straße. Das fünfgeschossige Gebäude wurde nach dem sogenannten Compartmentprinzip errichtet: Die Lernhäuser gruppieren sich jeweils um zentrale Foren, die als offene Lern- und Aufenthaltsbereiche fungieren. Ergänzt wird das pädagogische Raumkonzept durch einen separaten Team-Bereich für Lehrkräfte, flexible Teilungsräume sowie eine über zwei Etagen reichende Bibliothek im Herzen der Schule.
Die acht Compartments sind um einen ruhigen Innenhof angeordnet. Im Erdgeschoss befinden sich unter anderem die Mensa, ein Mehrzweckraum sowie Fachräume für Musik, Kunst und das Fach Wirtschaft, Arbeit, Technik (WAT). Die naturwissenschaftlichen Räume liegen ab dem ersten Obergeschoss. Die ISS Am Breiten Luch erfüllt sämtliche Anforderungen an Inklusion, Ganztagsbetrieb und Nachhaltigkeit. Der Bau wurde entsprechend dem Silber-Standard des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) umgesetzt.
Ein Ort für Bildung, Begegnung und Bewegung im Quartier
Ein besonderer Baustein des Neubaus sind die beiden übereinanderliegenden Sporthallen mit insgesamt sechs Hallenteilen. Ein separater Zugang von der Wartenberger Straße ermöglicht eine autarke Nutzung durch die Nachbarschule sowie durch Vereine im Stadtteil – unabhängig vom Schulbetrieb.
Die Martin-Niemöller-Grundschule in direkter Nachbarschaft profitiert in mehrfacher Hinsicht vom Neubau: Für sie steht eine komplette Ebene mit drei Hallenteilen als Ersatz für ihre bisher zu kleine Bestandssporthalle zur Verfügung.
Darüber hinaus erhält die Grundschule Zugang zu Gemeinschaftsflächen wie dem Mehrzweckraum und den Werkstätten der neuen ISS.
Beide Schulen sind künftig über den Schulhof direkt miteinander verbunden. Neben dem schulischen Betrieb ist das neue Gebäude auch auf eine Nutzung durch den Stadtteil ausgerichtet. Die Struktur des Erdgeschosses erlaubt halböffentliche Nutzungen.
Zuverlässiger Partner für den Schulbau in Berlin
Mit dem Schulneubau Am Breiten Luch setzt die HOWOGE ein weiteres Projekt im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive erfolgreich um. Trotz der besonderen Herausforderungen des Grundstücks – darunter Lärmbelastung und eine nicht überbaubare Abwasserdruckleitung – konnte das Gebäude optimal geplant und umgesetzt werden.
Die HOWOGE ist im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive als Dienstleister des Landes Berlin für zahlreiche Schulneubauten und umfassende Sanierungsvorhaben verantwortlich. Derzeit befinden sich sieben Schulen im Bau. Nach zwei bereits realisierten Projekten im Jahr 2024 werden in diesem Jahr mit der Integrierten Sekundarschule Am Breiten Luch und dem Gymnasium an der Erich-Kästner-Straße zwei weitere Schulneubauten fertiggestellt. Damit leistet die HOWOGE einen wichtigen Beitrag zur Schaffung moderner Lernorte und zur nachhaltigen Verbesserung der Berliner Bildungsinfrastruktur.
Druckfähiges Bildmaterial finden Sie unter folgendem Link. Bitte beachten Sie das Copyright im Dateinamen. Fotos von der Veranstaltung werden in Kürze ergänzt: https://howoge.kontainer.com/shared/QSzkZILjYvZwVz3sY46iA3K3riikfyZZ
Zitate
Dr. Torsten Kühne, Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung: „Mit diesem neuen Schulgebäude für 725 Schülerinnen und Schüler stellen wir im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive dringend benötigte Schulplätze an den weiterführenden Schulen in Lichtenberg zur Verfügung und verbessern somit auch die Platzsituation berlinweit. Innerhalb von nur zweieinhalb Jahren hat die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE als bewährter Partner in der Berliner Schulbauoffensive diese neue Schule nach dem Compartmentprinzip errichtet. Compartmentschulen sind moderne Gebäude mit flexiblen Lernlandschaften, die beste Voraussetzungen für gute Ganztagsangebote und eine inklusive Bildung schaffen. Gemeinsam mit unseren Partnern bringen wir die Berliner Schulbauoffensive voran. Ich danke allen Beteiligten!“
Sandy Mattes, Bezirksstadträtin für Schule und Sport (SPD): „Dass ich nun schon die zweite neue Schule in meiner Amtszeit feierlich übernehmen darf, macht mich sehr stolz und glücklich. Als Bezirk sind wird beim Bau neuer Schulen ganz vorne mit dabei, vergessen darüber aber natürlich auch die Bestandsschulen nicht. Die neue ISS wird für Hohenschönhausen eine ganz wunderbare Ergänzung sein und die Schullandschaft sehr bereichern.“
Ulrich Schiller, Geschäftsführer der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH: „Die erfolgreiche Fertigstellung dieses Schulbaus ist das Ergebnis gemeinsamer Anstrengung unter herausfordernden Bedingungen. Neben komplexen baulichen Anforderungen hatten wir auch mit den Auswirkungen der Pandemie und des Ukraine-Krieges zu kämpfen. Dass wir das Projekt dennoch planmäßig abschließen konnten, ist alles andere als selbstverständlich. Es zeigt, was möglich ist, wenn alle Beteiligten verlässlich zusammenarbeiten. Dafür möchte ich allen Mitwirkenden ausdrücklich danken.“
Jens Wadle Leiter Schulbau und Prokurist der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft: „Mit dem Schulbau Am Breiten Luch zeigen wir erneut, dass die HOWOGE liefert. Wir bauen moderne, zukunftsfähige Lernorte und übergeben sie zuverlässig und termingerecht – selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Dass wir dabei nicht nur an eine Schule denken, sondern gleich einen vielfältigen Mehrwert für den ganzen Kiez schaffen, ist uns ein besonderes Anliegen.“
Thomas Klötzer Technischer Bereichsleiter Ed. Züblin AG Direktion Nord, Bereich Schlüsselfertig Bau Hamburg/Mecklenburg-Vorpommern und Vertreter der Arge Züblin/Otto Wulff: „Wir können voller Stolz berichten, dass wir dieses tolle Projekt im geplanten Zeit- und Kostenrahmen errichtet haben. Grundlage dafür ist die sehr gute und wertschätzende Zusammenarbeit zwischen dem Auftraggeber, dem Planer, dem Projektsteuerer und unserem Projektteam. Wir werden unser Kow-How im Schulbau der Howoge auch weiterhin anbieten, weil es Freude macht auf mehr.“
Detert Renner, Geschäftsführer, Renner Architekten GmbH: „Ein Projekt dieser Größenordnung ist nur im engen Schulterschluss aller Beteiligten realisierbar. Es ist gelungen, unter herausfordernden Bedingungen nicht nur funktionale Anforderungen zu erfüllen, sondern auch architektonische Qualität zu schaffen. Seit dem Wettbewerbsgewinn 2020 haben wir gemeinsam mit unserem Partnerbüro KHR aus Kopenhagen beigetragen, die Bedürfnisse aller – vom Bedarfsträger über die ausführenden Firmen bis hin zum zukünftigen Nutzer – unter ein Dach zu bringen. Das war die zentrale Herausforderung. Die HOWOGE hat sich dabei als umsetzungsstarker Bauherr mit klaren Strukturen und verlässlichen Partnern bewährt. Das Ergebnis ist eine zukunftsorientierte Compartmentschule, die im Kosten- und Zeitrahmen realisiert wurde. Wir freuen uns, dass hier ein lebendiger Lernort für die neue Schulgemeinschaft entsteht.“