Anlass und Ziel
Die HOWOGE hat vom Land Berlin den Auftrag sozialen Wohnraum zu schaffen. In der Vulkanstraße gibt es Grundstücke, die sich für einen Wohnungsneubau eignen. Wie dieser aussehen kann und welche Möglichkeiten das Gebiet bietet, wird in einem städtebaulichen Wettbewerb erarbeitet.
Im Wettbewerb wurden Konzepte für eine identitätsstiftende, zukunftsweisende und ressourcensparende Wohnbebauung gesucht, die hohe städtebauliche und funktionale Qualität vereinen. Ziel ist eine Struktur, die die Großwohnsiedlung zur Vulkanstraße und den Gewerbeflächen im Osten abschließt, grüne, klimaresiliente Freiflächen integriert und eine eigene Identität schafft. Das neue Viertel soll innovativ gestaltet sein und ein attraktives Wohnangebot mit sozialer, ökologischer und kultureller Ausrichtung bieten.
Die Schwerpunkte des Wettbewerbs:
- Neubau im Einklang mit dem Bestand
- Sozialen Wohnraum schaffen
- Entsiegelung der Flächen
- Neue Grün- und Freiflächen
- Aufwertung der vorhandenen Freiflächen
- Schaffung neuer Nachbarschaftsorte
- Klimaschutzmaßnahmen durch Versickerung des Regenwassers
- Erdgeschossnutzungen für den täglichen Bedarf
- Neue nachhaltige Energie- und Mobilitätskonzepte (z. B. Photovoltaik, Quartiersgaragen)